Kategorie: Arbeitsende

Betriebsorganisatorisch eigenständige Einheit (beE)

Betriebsorganisatorisch eigenständige Einheit (beE)

Definition, Erklärung Arbeitgeber haben nach § 216 b SGB III die Möglichkeit, betriebsorganisatorisch eigenständige Einheiten (beE) zu gründen, um Personalanpassungen sozialverträglich zu gestalten. Die beE wird durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert. Die beE...

Betriebsbedingte Kündigung

Betriebsbedingte Kündigung

Definition, Erklärung Eine betriebsbedingte Kündigung liegt vor, wenn zum Beispiel durch Umsatzeinbußen, Wegfall von Aufträgen, Umstrukturierungen, oder durch eine Betriebsschließung ein oder mehrere Arbeitsplätze wegfallen und der Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht. Die Unternehmerentscheidung, die...

Beschäftigungsgesellschaft

Beschäftigungsgesellschaft

Definition, Erklärung Um betriebsbedingte Kündigungen und damit Arbeitslosigkeit bei den Mitarbeitern zu vermeiden, ist bei drohenden Massenentlassungen oder Insolvenzen die Übergangsmöglichkeit einer Beschäftigungsgesellschaft gegeben. Die Begriffe Beschäftigungsgesellschaft, Transfergesellschaft, Auffanggesellschaft, Qualifizierungsgesellschaft und beE (betriebsorganisatorisch eigenständige...

Berufsunfähigkeit

Berufsunfähigkeit

Definition, Erklärung Das Risiko, berufsunfähig zu werden, trifft fast ein Viertel der Arbeitnehmer. Häufigster Grund sind mittlerweile psychische Erkrankungen (30 % der Fälle), wie Depressionen, und Rückenerkrankungen mit 20 %. Nur ein geringer Prozentsatz...

Beamtenpension, Beamtenversorgung

Beamtenpension, Beamtenversorgung

Definition, Erklärung Die Altersversorung für Beamte ist die Beamtenpension. Sie wird auch als Ruhegehalt oder Beamtenversorgung bezeichnet. Diese wird bei Erreichen des Rentenalters ausgezahlt. Der Versorgungsfall tritt ein, wenn der Beamte die gesetzliche Altersgrenze...

Außerordentliche oder fristlose Kündigung

Außerordentliche oder fristlose Kündigung

Definition, Erklärung Neben der ordentlichen Kündigung eines Arbeitsvertrags besteht für Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Möglichkeit, das Arbeitsverhältnis durch eine außerordentliche Kündigung zu beenden. Die Voraussetzung für eine außerordentliche Kündigung ist nach § 626 BGB...

Aufhebungsvertrag

Aufhebungsvertrag

Definition, Erklärung Um ein Beschäftigungsverhältnis aufzulösen, gibt es neben den Möglichkeiten der Kündigung die Alternative des Aufhebungsvertrags (auch Auflösungsvereinbarung). Dieser umgeht die gesetzlichen oder tariflichen Voraussetzungen und Regelungen wie Kündigungsfristen und Kündigungsschutz zu den...

Auffanggesellschaft

Auffanggesellschaft

Definition, Erklärung Muss ein Unternehmen Insolvenz beantragen, kann eine Auffanggesellschaft gegründet werden, um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Sie wird von Schuldnern und Gläubigern gemeinsam gegründet, z.T. auch mit Beteiligung des Staats. Dabei werden...

Jobwechsel oder Arbeitswechsel

Jobwechsel oder Arbeitswechsel

Definition, Erklärung Ein Jobwechsel kann aus den verschiedensten Gründen erfolgen: Fehlende Mitarbeiterzufriedenheit, schlechtes Arbeitsklima, Unvereinbarkeit der Arbeitsbedingungen mit den eigenen Familienvorstellungen, als Karriereschritt oder auch als Neubeginn. Tipps, Checkliste Bereiten Sie einen Jobwechsel gründlich...

Altersteilzeit

Altersteilzeit

Definition, Erklärung Altersteilzeit ist eine besondere Form der Teilzeitbeschäftigung, die Beschäftigte ab Vollendung des 55. Lebensjahres beantragen können. Die Grundlage schafft das Altersteilzeitgesetz – AltersTG. Aus dem Gesetz kann kein genereller Rechtsanspruch abgeleitet werden....

Unter Arbeitsende wird hier verstanden, dass Sie ein bestehendes Arbeitsverhältnis beenden. Die Grüde dafür können vielfältig sein:

Eine Sonderform des Arbeitsendes sind Elternzeit und Sabbatical. In beiden Fällen wird nach Ende der „Auszeit“ meist eine Rückkehr an die bisherige Arbeitsstelle beabsichtigt.

Abhängig von dem jeweiligen Grund sieht die Zukunft entsprechend unterschiedlich aus:

  • Bei Eintritt in den Ruhestand bezieht der bisherige Arbeitnehmer ab sofort eine Rente bzw. als Beamter eine Pension. Bei Erwerbsminderung erhält er eine Erwerbsminderungsrente
  • Bei außerordentlichen und ordentlichen Kündigungen zahlt das Unternehmen möglicherweise eine Abfindung. Nach Beendigung kann sich der Arbeitnehmer bei der Bundesagentur für Arbeit arbeitslos melden, eine neue Arbeitsstelle antreten oder sich selbständig machen
  • Bei betriebsbedingten Kündigungen bietet der Arbeitgeber eventuell den Übergang in eine Beschäftigungsgesellschaft an oder hilft durch Trennungsmangement, eine neue Arbeitsstelle zu finden
  • Bei Jobwechsel oder Versetzung wird extern oder intern auf eine neue Arbeitsstelle gewechselt
  • Outplacement führt dazu, meist die bisherige Tätigkeit nunmehr im eigenen Unternehmen fortzuführen
  • Bei Insolvenz erhält der Arbeitnehmer ein Insolvenzgeld, ist aber in der Regel erstmal arbeitslos

Tipps, Checkliste

  • Jeder Abschied von der bisherigen Arbeitsstelle bedeutet eine wesentliche Veränderung im Leben des Betroffenen. Nutzen Sie die verschiedenen Möglichkeiten des eigenen Unternehmens und beratender/unterstützender Unternehmen, des Internets, von Publikationen und durch Ihr eigenes Netzwerk, um sich darauf vorzubereiten
  • Machen Sie sich Pläne für die „Zeit danach“
  • Verabschieden Sie sich von Kollegen und Vorgesetzten und bedanken Sie sich bei ihnen. Scheiden Sie auf keinen Fall in Unstimmigkeiten. Brechen Sie die Brücken nicht hinter sich ab, sondern versuchen Sie vielmehr, Kontakte aufrecht zu erhalten
  • Räumen Sie Ihren Schreibtisch auf, beenden Sie Arbeiten/Projekte und übergeben Sie diese an Ihren Nachfolger
  • Denken Sie daran, sich ein Arbeitszeugnis aushändigen zu lassen
  • Geben Sie Firmeneigentum zurück, wie Firmenausweis, PC, Handy, Firmenwagen oder Unterlagen, die Sie an Ihrem Heimarbeitsplatz verwenden