Was macht ein gutes Firmenlogo aus?

Das Erste, das Kunden oftmals von einem Unternehmen wahrnehmen, ist das Firmenlogo. Es repräsentiert aber nicht nur die Firma optisch, sondern auch die Werte, die Mission und die Zielgruppe. Das Logo sollte daher durchdacht und prägnant sein, um direkt auf den ersten Blick die gewünschte Wirkung zu erzielen.

Wir erläutern Ihnen nachfolgend, worauf es bei der Logo-Gestaltung ankommt und welche Anforderungen an ein Logo überhaupt erfüllt werden müssen.

So wichtig ist ein gutes Firmenlogo

Mit einem guten Logo sorgen Sie nicht nur für einen WOW-Effekt, sondern schaffen auch einen Wiedererkennungswert. Sie repräsentieren Ihre Marke, vermitteln Vertrauen und schaffen sogar eine emotionale Verbindung zu Ihrer Zielgruppe.

Schreibtisch mit Computer, auf dem ein Mensch ein neues Logo mit einem Tablet erstellt

Ein Logo sollte als visueller Ausdruck der Marke erkennbar sein, wobei die Lesbarkeit sehr wichtig ist.

Das Logo ist außerdem der Dreh- und Angelpunkt des Corporate Designs Ihres Unternehmens. Es stärkt Ihr Image und Sie können sich zudem von der Konkurrenz abheben und bei der Kundschaft oder Zielgruppe positiv im Gedächtnis bleiben.

Gestaltung eines Firmenlogos – darauf kommt es an

Damit all die positiven Punkte, die ein gutes Firmenlogo bietet, auch eintreten, muss ein Logo so einiges mitbringen. Für die Gestaltung sind sowohl eine Planung als auch strategisches Design nötig. Der Design-Prozess sollte gut durchdacht sein und startet schon mit einer umfassenden Marktanalyse.

So können auch die Ziele, Werte und die Zielgruppe des eigenen Unternehmens identifiziert werden. Das Ziel sollte es sein, dass diese Elemente auch für die Zielgruppe durch einen Blick auf das Logo klar erkennbar sind. Im Gedächtnis bleiben vor allem Logos mit klaren Formen, einer markanten Farbwahl – so lässt sich ein hoher Wiedererkennungswert kreieren.

Psychologische Wirkung von Farben und Formen

Generell spielen Farben und Formen bei der Logo-Erstellung für ein Unternehmen eine große Rolle.

Farben:

  • Blau steht für Vertrauen, Sicherheit, Ruhe, Zuverlässigkeit und Seriosität (oft von Banken, Versicherungen und Technologie-Unternehmen gewählt)
  • Rot steht für Energie, Leidenschaft, Dringlichkeit, Kraft (oft von Branchen gewählt, die Emotionen wecken möchten, wie Sport, Unterhaltung und Gastronomie)
  • Grün steht für Natur, Nachhaltigkeit, Wachstum, Frische, Ausgeglichenheit und Harmonie (oft von Firmen gewählt, die mit der Gesundheitsförderung und dem Umweltbewusstsein assoziiert werden wollen, beispielsweise die Gesundheits- und Fitnessindustrie sowie Bio- und Lebensmittelbranche)
  • Gelb steht für Optimismus, Wärme, Energie, Kreativität (wird oft von Branchen genutzt, die Dynamik und Lebensfreude vermitteln wollen, zum Beispiel im Bereich Kinderspielzeug oder Freizeit)
  • Schwarz und Weiß stehen für Klarheit, Eleganz, Zeitlosigkeit, Modernität (die Farbe Schwarz wird eher von Luxusmarken verwendet, um Raffinesse und Exklusivität zu vermitteln – Weiß fördert eher die Klarheit und die Simplizität, vor allem bei Premium-Marken, bei denen die Ästhetik edel und schlicht ist)

Formen:

  • Runde Formen stehen für Freundlichkeit, Harmonie, Einheit und Unendlichkeit (mit Kreisen, Ellipsen und anderen runden Formen können Unternehmen eine positive und offene Atmosphäre vermitteln – wird gerne in der Sozialbranche und im Dienstleistungsbereich gewählt)
  • Eckige und rechteckige Formen stehen für Stabilität, Professionalität und Vertrauen (Quadrate und Rechtecke vermitteln eine geordnete und strukturierte Wirkung und werden oft auf Finanzdienstleistern, Beratungsfirmen und Institutionen verwendet, die auf Verlässlichkeit und Autorität setzen – durch klare Linien kann der Eindruck von Sicherheit und Präzision noch verstärkt werden)
  • Spitze und dreieckige Formen stehen für Dynamik und Innovation (Dreiecke und spitze Formen strahlen Bewegung, Zielstrebigkeit und Innovation aus – oft von modernen Start-ups und Technologie-Unternehmen genutzt, um Progressivität und Dynamik auszustrahlen)
  • Abstrakte Formen stehen für Kreativität und Vielseitigkeit (wer sich innovativ und flexibel präsentieren möchte, wählt abstrakte Formen, da diese unterschiedlich interpretiert werden können und oft mehrere Bedeutungsebenen haben und inspirierend wirken – kommen oft in der Kunst- und allgemein in der Kreativbranche vor)

Darauf sollte bei der Gestaltung eines Firmenlogos geachtet werden

Damit ein Logo sowohl passend als auch qualitativ ist, müssen bei der Gestaltung so einige Dinge beachtet werden.

  • minimalistische Designs sind bei Logos oft einprägsamer – sie lassen sich außerdem universeller einsetzen
  • wenn das Design eines Firmenlogos zeitlos ist, muss es nicht nach wenigen Jahren schon angepasst werden, falls das Design nicht mehr modisch genug ist
  • Logos sollten sich schnell erfassen lassen – der Wiedererkennungswert (auch bei einem schnellen Blick) sollte sehr hoch sein
  • achten Sie darauf, dass sich das Logo sowohl im Großformat als auch auf einer kleinen Visitenkarte gut lesen und erkennen lässt
  • Logos müssen auf den unterschiedlichen Hintergründen (beispielsweise auf Webseiten oder auf Produktverpackungen) gleichermaßen gut wirken

Diese Punkte muss ein Firmenlogo erfüllen

Damit ein Firmenlogo eine Marke repräsentieren kann, muss es klar und unverwechselbar sein. Die Einzigartigkeit ist demnach das A und O bei der Logo-Erstellung. Wichtig ist aber auch, dass sich das Firmenlogo ganz deutlich von der Konkurrenz abhebt, damit es nicht zu Verwechslungen, aber vor allem auch nicht zu rechtlichen Problemen kommt.

Wenn das sichergestellt ist, geht es um die Frage, ob das gewählte Firmenlogo auch die eigenen Werte und das Image des Unternehmens widerspiegelt. Ein Logo für ein Luxus-Produkt ist beispielsweise anders gestaltet als ein Logo für ein Start-up, das mit einem Technik-Produkt wirbt.

Wichtig: Das Firmenlogo muss responsive sein. Das bedeutet, dass es in jeder Größe und auch auf den verschiedenen Medien gut aussehen muss, beispielsweise auf Plakaten, einer Visitenkarte oder auf einem Smartphone-Bildschirm.

Damit das Markenbild einheitlich ist, müssen auch die gewählten Farben und Formen in allen Medien identisch aussehen. Wenn bestimmte Farben im Web anders wirken wie auf einer Produktverpackung, wird der Wiedererkennungswert dadurch getrübt.

Bildquelle: depositphotos.com

Das könnte dich auch interessieren …