Betriebsklima
Definition, Erklärung
Das Betriebsklima umschreibt die subjektiv erlebte und wahrgenommene längerfristige Qualität der Zusammenarbeit von Beschäftigten in einem Betrieb. Im Vergleich zum Arbeitsklima betrifft es das gesamte Unternehmen oder die Behörde. Damit hat es umfassende Auswirkungen auf den unternehmerischen Erfolg und kann helfen, Krisenzeiten gemeinsam durchzustehen. Es läßt sich messen durch die Krankenstandsrate, die Kündigungsrate, den Produktionsausschuss und durch Mitarbeiterbefragungen. Bei dem einzelnen Arbeitnehmer kann ein gutes Klima Arbeitsfreude erzeugen, ein schlechtes dagegen Frustration, Demotivation und Gesundheitsprobleme verursachen und zur Kündigung führen. Beim Arbeitseinstieg wiederum hat schon manches Mal das Betriebsklima zur Entscheidung beigetragen.
Zu den Faktoren des Betriebsklimas gehören der Arbeitsplatz an sich, die Arbeitsräume und Arbeitsbedingungen, die Kommunikation, die Arbeitsabläufe, der Führungsstil, der Umgang untereinander.
Eine Verbesserung des Betriebsklimas kann erreicht werden durch gemeinsame Aktivitäten, z.B. Corporate Social Responsibility Projekte und durch ein bewußtes Leben der Unternehmenskultur.
Informationsquellen
- Betriebsvereinbarung Verbesserung Betriebsklima (Umgang mit Mobbing)
- Werkstadt Dortmund
Eigenes Projekt zum Thema Betriebsklima