Traumjob finden leicht gemacht
Den eigenen Traumjob zu finden, mit dem man sein Leben lang glücklich ist, ist eine große Herausforderung für viele Menschen. Schließlich gibt es oft viele verschiedene Dinge, die interessant erscheinen und die man sich beruflich vorstellen könnte. Wie letztendlich aber die Realität im Job aussieht oder ob das Studium oder die Ausbildung realisierbar sind, steht auf einem anderen Blatt. Viele Menschen landen auch in ihrem Arbeitsleben in einer Phase der Umorientierung – zum Beispiel, weil sie ihren Job verloren haben oder sich im aktuellen Beruf nicht mehr wohlfühlen. Welche Möglichkeiten es gibt, um den persönlichen Traumjob zu finden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Ein Karrierecoaching absolvieren
Es gibt spezialisierte Unternehmen, die persönliche Karrierecoachings oder Berufsberatungen anbieten. Auch die Agentur für Arbeit bietet eine solche Beratung an. Ein Coaching kann sinnvoll sein, um die eigenen Interessen, Stärken und Schwächen zu erarbeiten und den Weg zu finden, den man beruflich langfristig gehen möchte. Oft hilft ein externer Blick dabei, die eigene Situation objektiv und aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Fühlt man sich selbst wie festgefahren, sorgt ein Coach oft für mehr Klarheit und Sicherheit in den Wünschen und Zielen. Ein Karrierecoaching unterstützt auch bei der konkreten Suche nach einem neuen Job – viele Coaches verfügen auch über ein großes Netzwerk, das sie für Jobsuchende aktivieren können.
Stellenbörsen für den Traumjob durchforsten
Um erst einmal einen Überblick über die Optionen in der Region zu bekommen, kann es sinnvoll sein, die klassischen Jobbörsen zu durchforsten. Sind Sie zum Beispiel auf der Suche nach einem neuen Job in der Aachener Region, werden Sie sicherlich andere Möglichkeiten sehen als bei einer Suche in der Küstenregion. Vielleicht ist je nach Ihren Qualifikationen und Wünschen auch ein Umzug von Vorteil. Grundsätzlich bieten Stellenbörsen aber einen großen Vorteil: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Wünsche konkret anzugeben. Suchen Sie nach einem Job in einer Führungsposition, können Sie das einfach angeben und sehen nur noch entsprechend passende Jobs.
Gleichzeitig sehen Sie Informationen über den potenziellen Arbeitgeber, sofern dieser ein Unternehmensprofil in der Jobbörse angelegt hat. Hier sehen Sie auch direkt, welche Vorteile der Arbeitgeber bietet – zum Beispiel ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Gleichzeitig können Sie in Ihrem Profil verfolgen, für welche Jobs Sie sich wann beworben haben.
Persönliche Stärken und Wünsche richtig nutzen
Sie wissen eigentlich genau, was Sie sich wünschen, welche Qualifikationen Sie mitbringen und finden dennoch nicht den Traumjob? Dann kommt vielleicht auch das Thema Selbstständigkeit infrage. Dabei muss es natürlich nicht direkt das große Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern sein – Freelancing wird auch in Deutschland immer beliebter. Besonders in der IT-Branche, aber auch im Online Marketing ist dieses Thema interessant geworden.
Wer nicht dauerhaft nur für ein Unternehmen arbeiten möchte und sich den Regeln und Wünschen dieses Arbeitgebers anpassen möchte, hat als Selbstständiger die Möglichkeit auf mehr Selbstbestimmtheit. Kennen Sie sich zum Beispiel mit dem Thema Webdesign aus oder beherrschen eine Programmiersprache wie im Schlaf, bringen Sie die optimalen Voraussetzungen mit. Jedoch ist es als Selbstständiger natürlich Voraussetzung, über ein großes Maß an Selbstdisziplin und Organisationstalent zu verfügen. Dennoch können viele Menschen sich auch so ihren persönlichen beruflichen Traum erfüllen.
Bewerbung mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen haben es am ersten Arbeitsmarkt oft schwerer und fragen sich, ob sie ihre Behinderung oder Erkrankung im Bewerbungsprozess kommunizieren sollen. In den meisten Fällen gibt es keine gesetzliche Verpflichtung dazu. Ein offenes Gespräch mit zukünftigen Arbeitgeber*innen bringt aber den Vorteil mit sich, gleich passende Rahmenbedingungen für beide Seiten zu schaffen. Der richtige Zeitpunkt dafür muss selbst gewählt werden. Bei einer sichtbaren Behinderung ziehen Jobsuchende es vor, diese bereits im Anschreiben zu erwähnen. Personen mit unsichtbaren Behinderungen oder Erkrankungen entscheiden sich oft dafür, diese erst im Rahmen eines Bewerbungsgesprächs offenzulegen.
Sprechen Sie auch Ihre Bedürfnisse wie z.B. technische Hilfsmittel, angepasste Arbeitszeiten offen an.
Bildquelle: depositphotos.com