Selbstmanagement: Definition, Methoden
Definition, Erklärung
Wer seine persönliche und berufliche Entwicklung selbst aktiv vorantreiben will, muss sich mit den Komponenten des Selbstmanagements auseinandersetzen. Bereits eine Definition des Begriffs ist schwierig. Nach der IHK Würzburg/Schweinfurt umfasst Selbstmanagement „Fähigkeiten, Fertigkeiten und Techniken, die Zielfindung, Planung, effektives Handeln, sowie das Zeitmanagement einer Person betreffen.“ Manche Autoren verstehen darunter im wesentlichen die Beherrschung der Tools zum effektiven Zeitmanagement. Andere Autoren, wie Peter Drucker sehen darunter einen ganzen Prozess, der sich über Jahre hinweg entwickelt. Zu diesem Prozess gehören:
- Eigene Schwächen und Stärken erkennen
- Ziele setzen
- Sich selbst motivieren
- Ziele umsetzen
- Eigenes Handeln reflektieren, z.B. durch Feedback
- Permanentes Lernen
Als Teilkompetenzen sind dementsprechend zu nennen:
- Sorgfalt und Qualitätsbewußtsein
- Zuverlässigkeit
- Selbststeuerung
- Motivation
- Flexibilität
- Leistungswille
- Tatkraft und Dynamik
- EQ – Emotionale Intelligenz
- Streßresistenz
- Abgrenzungsfähigkeit
- Lernbereitschaft
- Veränderungsbereitschaft
- Beharrlichkeit
- Selbstreflexion
- Belastbarkeit
- Mobilität
- Frustrationstoleranz
- Kritikfähigkeit
- Verantwortungsbewußtsein
- Zivilcourage
Einer der wichtigsten Aspekte ist es, sich darüber klar zu werden, was man erreichen will. Das gilt hinsichtlich der persönlichen Ziele genauso wie bei beruflichen und fachlichen Zielen. Ausgehend davon kann man an der Umsetzung arbeiten, sofern bestimmte Eigenschaften wie Disziplin, Eigenmotivation u.ä. vorhanden sind. Als unterstützende Werkzeuge bieten sich die Mittel des Zeitmanagements an, um die vorhandene Zeit möglichst effektiv (die richtigen Dinge tun) zu nutzen.
Tipps, Checkliste
- Setzen Sie sich intensiv mit sich selbst auseinander. Dazu können Seminare hilfreich sein, das Lesen und Bearbeiten entsprechender Bücher, das Zurückziehen auf eine einsame Berghütte oder die Reflexion mit einem Partner. Wichtig ist, dass Sie aus Ihrer Alltagsroutine ausbrechen können und fern von störenden Einflüssen, wie Telefon, e-Mail, Ablenkungen sind
- Definieren Sie Ihre Ziele, z.B. durch eine Persönlichkeitsanalyse. Was ist Ihnen wichtig, was möchten Sie erreichen, wo sehen Sie sich in 15 – 20 Jahren?
- Entwickeln Sie für sich eine Vision. Diese sollte Ihr gesamtes Leben berücksichtigen, also Familie, Beruf, Freunde, Hobbies, Engagement
- Unterteilen Sie Ihr Ziel in Teilziele und setzen Sie Prioritäten. Verfolgen Sie nicht 10 Ziele gleichzeitig, sondern konzentrieren Sie sich auf 1 Ziel
- Arbeiten Sie beharrlich am Erreichen Ihres Ziels. Lassen Sie Fehler zu, lassen Sie sich durch Andere oder durch Misserfolge nicht entmutigen. Reflektieren Sie stattdessen, warum etwas nicht so funktioniert hat, wie Sie dachten. Sehen Sie in Problemen auch Chancen
- Stellen Sie sich auf Phasen der Tiefschläge konkret ein. Überlegen Sie, wie Sie damit umgehen könnten, z.B. eine Pause einlegen, sich auf ein anderes, einfacher erreichbares Teilziel zu konzentrieren oder sich Erfolge bewußt machen
- Nutzen Sie verschiedene Techniken des Selbstmanagements. Dazu gehören Kreativitätstechniken, Fehlerkultur, Zeitmanagement
- Holen Sie sich Unterstützung bei Spezialisten und Experten. Nicht alles müssen Sie selbst machen! Suchen Sie das Gespräch mit anderen Gleichgesinnten. Tauschen Sie sich aus in Netzwerken
- Achten Sie immer auf eine gute Balance in Ihrem Leben. Arbeit sollte nicht dauerhaft belastend sein, Ihre persönlichen Interessen nicht zu kurz kommen. Pausen sind wichtig zur Regeneration und zum „Auftanken“ neuer Energie
- Wachsen Sie mit Ihren Aufgaben. Bei der Umsetzung Ihrer Ziele lernen Sie eine Menge zum Thema, aber auch über sich selbst. Sie erfahren sich selbst. Werden Sie sich bewußt, wie sie in bestimmten Situationen reagieren, analysieren Sie dieses Verhalten und ändern Sie es möglicherweise
- Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken und deren Verbesserung. Streben Sie darin Meisterschaft an. Lassen Sie Dinge, die Ihnen schwerfallen oder die zu Ihren Schwächen zählen, von Anderen, Spezialisten auf diesem Gebiet, durchführen
- Bringen Sie Ordnung in Ihren Tagesablauf. Dazu gehören Disziplin, strukturiertes und überlegtes Vorgehen, Vorbereitung von Gesprächen, Umgang mit E-Mails, Ordnung am Arbeitsplatz
- Lassen Sie Zeitlöcher zwischen verschiedenen Aktivitäten zu. Nehmen Sie diese bewußt wahr und genießen Sie diese. Zeit zu haben ist auch ein Zeichen eines bestimmten Lebensstils, von Wohlbefinden und Zufriedenheit
- Machen Sie sich Ihre Ziele immer wieder von neuem klar. Überarbeiten Sie diese, wenn sich Ihre Einstellungen, Werte, Vorstellungen oder Voraussetzungen gravierend geändert haben. Gerade zu Stichtagen, wie Neujahr oder zum Geburtstag bietet sich ein Anlass, die Ziele und Visionen zu überprüfen
- Übernehmen Sie Verantwortung für Ihr Leben. Handeln Sie und verändern Sie Ihre Situation
Informationsquellen
- objektiv. Persönlichkeit: Selbstmanagement
- Selbstmanagement – blueprints.de
- Berufsbildung Bayern: Präsentation Selbstmanagement
- Selbstmanagement – Wikipedia
- Selbstcoaching – Podcasts
Literatur
- Wie ich die Dinge geregelt kriege von David Allen
- Selbstmanagement von Anita Bischof, Klaus Bischof, Horst Müller
- Selbstmanagement. Die besten Bücher, geprüft und empfohlen von Managementbuch.de