Kategorie: Arbeitnehmer

Zwischenzeugnis: Anspruch, Beispiel, Gründe

Zwischenzeugnis: Anspruch, Beispiel, Gründe

Definition, Erklärung Bei Beendigung eines Arbeitsverhältnisses wird ein Arbeitszeugnis ausgestellt. Dieses dient zum Nachweis der beruflichen Tätigkeit und dokumentiert die Fähigkeiten und das Verhalten des Arbeitnehmers. Daher spielt es eine große Rolle bei der...

Führen durch Zielvereinbarung

Führen durch Zielvereinbarung

Definition, Erklärung Eine zunehmende Bedeutung in einem Mitarbeitergespräch bzw. in der Mitarbeiterbeurteilung erfährt die Zielvereinbarung. Dabei geht es darum, Ziele festzulegen, die durch die Arbeit des Arbeitnehmers erreicht werden sollen. Anwendung findet dieses Anreizsystem...

Tarifvertrag: Grundlage für Tarifeinkommen

Tarifvertrag: Grundlage für Tarifeinkommen

Definition, Erklärung Ein Tarifvertrag wird in der Regel zwischen den Tarifvertragsparteien eines Arbeitgeberverbandes und einer Gewerkschaft schriftlich geschlossen. Ein Betriebsrat kann keinen Tarifvertrag verhandeln. Grundlage ist das Tarifvertragsgesetz (TV). Ein abgeschlossener Tarifvertrag ist nur...

Studentenjob, Ferienjob

Studentenjob, Ferienjob

Definition, Erklärung Studentenjobs bieten die Möglichkeit, sich in den Semesterferien, aber auch in einem Nebenjob während des Studiums, etwas hinzuzuverdienen und Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln. Es handelt sich um ein Beschäftigungsverhältnis zwischen...

arbeitnehmer schwerbehinderung im arbeitsleben

Schwerbehinderung im Arbeitsleben

Definition, Erklärung Als Schwerbehinderung wird ein Grad der Behinderung von mindestens 50 definiert. Sobald dieser vorliegt, gilt ein besonderer Schutz am Arbeitsplatz. Dies wirkt sich aus auf die Kündigungsmöglichkeiten des Arbeitgebers und einen zusätzlichen...

Leistungsbeurteilung oder Mitarbeiterbeurteilung

Leistungsbeurteilung oder Mitarbeiterbeurteilung

Definition, Erklärung Bestandteil des Mitarbeitergesprächs ist die Mitarbeiterbeurteilung. Hier wird die Leistung des einzelnen Mitarbeiters besprochen. Üblicherweise handelt es sich um ein unangenehmes Thema für die Führungskraft und den Mitarbeiter, da eine „Bewertung“ der...

Kinderarbeit in Deutschland

Kinderarbeit in Deutschland

Definition, Erklärung Kinderarbeit ist nach der UN-Kinderrechtskonvention definiert als Tätigkeit von Minderjährigen, also Personen, die noch nicht 18 Jahre alt sind und die diesen schaden kann oder sie am Schulbesuch hindert. Eine reguläre Arbeit...

Jugendarbeitsschutz

Jugendarbeitsschutz

Definition, Erklärung Der Jugendarbeitsschutz ist im Jugendarbeitsschutzgesetz und in der Kinderarbeitsschutzverordnung geregelt. Ziel ist es, junge Menschen so zu schützen, dass ihre Gesundheit nicht gefährdet wird und ihre Entwicklung ungestört verläuft. Damit ist der...

arbeitsleben arbeitnehmer schwarzarbeit

Schwarzarbeit oder illegale Beschäftigung

Definition, Erklärung Schwarzarbeit liegt vor, wenn einer selbständigen oder unselbständigen Tätigkeit gegen Entgelt nachgegangen wird und die gesetzliche Anzeige und Anmeldung nicht erfolgt. Dadurch werden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge nicht gezahlt. Das führt zu erheblichen...

arbeitnehmer fuehrungskraft

Führungskraft: Mitarbeiter mit Personalverantwortung

Führungskräfte tragen in einem Unternehmen eine hohe Verantwortung. Sie sorgen mit ihrem Fachwissen dafür, dass der Betrieb reibungslos läuft, und tragen Personalverantwortung. Sie führen mehrere Mitarbeiter in ihrer Abteilung, denen gegenüber sie weisungsbefugt sind....